Finanzielle Aspekte und Steuerfragen der bAV

Wie Geschäftsführer ihre Vorsorge über das eigene Unternehmen regeln können

Geschäftsführer und Unternehmensleiter stehen vor besonderen Herausforderungen, wenn es um die eigene Altersvorsorge geht. Anders als reguläre Angestellte haben sie oft die Möglichkeit, ihre Altersvorsorge direkt über ihr Unternehmen zu gestalten. Dies bietet zahlreiche steuerliche und finanzielle Vorteile, erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Umsetzung. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie als Geschäftsführer Ihre Vorsorge optimal über Ihre Firma regeln können. 

Schritte zur Regelung der Geschäftsführervorsorge 

Analyse der persönlichen und unternehmerischen Situation

Zuerst sollten Sie Ihre persönlichen Bedürfnisse und die finanzielle Lage Ihres Unternehmens analysieren. Überlegen Sie, wie viel Sie in die Altersvorsorge investieren können und welche Vorsorgeformen am besten zu Ihrer Lebensplanung passen. 

Wahl der passenden Vorsorgeinstrumente

Direktzusage/Pensionszusage: Als Geschäftsführer können Sie eine Direktzusage von Ihrem Unternehmen erhalten. Dabei verpflichtet sich das Unternehmen, Ihnen im Alter eine Betriebsrente zu zahlen. 

Unterstützungskasse: Diese rechtlich selbstständige Versorgungseinrichtung ermöglicht eine steuerfreie Ansammlung von Kapital. 

Rückdeckungsversicherungen: Diese Lebensversicherungen werden vom Unternehmen abgeschlossen, um die aus den Zusagen resultierenden Verpflichtungen finanziell abzusichern. 

Steuerliche Optimierung

Nutzen Sie die steuerlichen Vorteile, die die betriebliche Altersvorsorge bietet. Beiträge können oft steuerfrei eingezahlt und als Betriebsausgaben geltend gemacht werden, was die Steuerlast des Unternehmens senkt. Eine fachkundige steuerliche Beratung ist hierbei unerlässlich. 

Absicherung gegen Risiken

Auch Risikoabsicherungen, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, können über eine bAV abgedeckt werden. 

Planung der Nachfolge und Liquidität im Alter

Planen Sie frühzeitig die Unternehmensnachfolge und stellen Sie sicher, dass ausreichend Liquidität vorhanden ist, um Ihre Altersvorsorge zu finanzieren, ohne das Unternehmen finanziell zu belasten. 

Eine Direktzusage ist besonders steuereffizient und ermöglicht eine hohe Flexibilität in der Ausgestaltung der Rentenzahlungen.

Ja, Geschäftsführer können ihre Vorsorge auch über externe Anlagen wie private Rentenversicherungen regeln, allerdings ohne die steuerlichen Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge.

Die Regelung der eigenen Vorsorge über das Unternehmen bietet für Geschäftsführer nicht nur steuerliche Vorteile, sondern auch Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Durch die richtige Auswahl der Vorsorgeinstrumente und die Einbindung professioneller Beratung können Sie sicherstellen, dass Ihre Altersvorsorge sowohl Ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht als auch die finanzielle Stabilität Ihres Unternehmens unterstützt. 

Möchten Sie als Geschäftsführer Ihre Altersvorsorge planen und optimieren?  

Unsere Experten unterstützen Sie gerne mit maßgeschneiderten Lösungen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse und die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und sichern Sie Ihre Zukunft sowie die Ihres Unternehmens. 

Jetzt melden Jetzt anrufen